Dry Needling
Equine Dry Needling Therapeutin Methode Schachinger
Lockere und entspannte Muskulatur ist der beste Schutz für Sehnen, Bänder und Gelenke.
Dry Needling für Pferde nach der Methode Schachinger ist eine Behandlungstechnik, die sich auf schmerzhaft verspannte Bereiche in der Muskulatur (sog.Triggerpunkte) konzentriert.
Nachdem der Triggerpunkt durch Palpation des Muskelgewebes lokalisiert wurde, wird an dieser Stelle eine Akupunkturnadel durch die
Haut gestochen und bis zum Triggerpunkt weitergeführt. Durch das Nadeln eines solchen Punktes erfolgt eine elektronische Entladung und Neuregelung im Gewebe. Die Muskulatur ist direkt im Anschluß der Behandlung fühlbar geschmeidiger und deutlich weniger schmerzhaft.
Die Pferde nehmen diese Technik sehr gut an und zeigen oft spontan nach Einsetzen der Nadeln Entspannungsreaktionen.
Ich verstehe das Dry Needling nicht als alleinstehende Therapieform, sondern als eine effektive Methode die Osteopathie zu unterstützen.
Aus diesem Grund ist das Dry Needling fester Bestandteil meiner osteopathischen Behandlung.
Indikationen
Da diese Bahandlungsmethode ca. drei Tage nachwirkt, ist es sinnvoll das Pferd 24h nach der Behandung keiner Belastung auszusetzen und um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, in den folgenden zwei Tagen das Training auf Schritt und Trab an der Longe zu reduzieren.
Ruth Mayer - Pferdetherapie - Tel. 0172/9461945 - mail: info@ruthmayer.de